nicht kategorisiert

Station 3 / Reformation in Fislisbach

1962 – 1976: Papst Johannes XXIII, das zweite vatikanische Konzil und ein Gemeindehaus in Fislisbach: Erneuerte Ökumene in Fislisbach Standort: Eingang des katholischen Gemeindehauses (Dorfstrasse 21)   Mit dem zweiten vatikanischen Konzil (1962-65) öffnete Papst Johannes XXIII die Tür für…

Station 2 / Reformation in Fislisbach

1523-1583: Katholisch, Reformiert oder Beides? Frühe Ökumene in Fislisbach Standort: Schaukasten der katholischen Kirche (Dorfstrasse /Buchhaldenstrasse)   Mehr als ein halbes Jahrhundert von 1523 bis 1583 – während ringsum die Kappelerkriege tobten und die Landkarte konfessionell aufgeteilt wurde – war…

Reformation in Fislisbach

500 Jahre Reformation in Fislisbach Die reformierte Kirche in Fislisbach ist die älteste und jüngste zugleich. Die Älteste, weil sie – wie aktenkundig belegt ist – im Jahr 1522 als erste Gemeinde auf dem Gebiet der Eidgenossenschaft die Reformation einführte.…

Station 1 / Reformation in Fislisbach

1522: Von ausgerissenen Herbstrüben, der Jungfrau Maria, und der Disputation in Zürich: Beginn der Reformation in Fislisbach Standort: Eingangstür des Dorfmuseums (Mitteldorfstrasse/Buchhaldenstrasse)   Der Fislisbacher Priester Urban Wyss führte ab 1520 – noch vor Zürich – die Reformation ein. Dies…

Friedensgebet

Ökumenisches Friedensgebet Seit Beginn der Ukraine-Krise beten wir speziell für Frieden. Zum letzten Mal in Rohrdorf am Mittwoch 31.8.2022, 19:19 Uhr, in der Reformierten Kirche Rohrdorf Wir laden Sie um 19:19 Uhr ein, für die Menschen in Osteuropa und insbesondere…

Jugendliche beten für Frieden

Jugendliche beten mit uns für den Frieden. In Mellingen und Rohrdorf trafen sich Jugendliche zu einem Jugend-Friedensgebet für die Ukrainerinnen und Ukrainer. Das gemeinsame Beten spendet den jungen Menschen Trost und Kraft. Es zeigt, auf einer besonderen Weise, Empathie und…